
Petra Jovanovska
Ein Kreis hat keinen Anfang, kein Ende, keine Ecken, keine Seiten. Er schränkt nicht ein, obwohl es Form gibt. In ihm und außerhalb ist alles in Bewegung, es ist auch der Nullpunkt, von dem aus alles beginnt und zu dem alles irgendwann zurückkehrt. Es ruft zum Handeln auf, symbolisiert Zeitzyklen, die Bewegung der Planeten um die Sonne, Ganzheit, Erfüllung, Konzentration, Zusammengehörigkeit, Perfektion, Revolution und Evolution.
Es besteht ein klarer Zusammenhang mit der Gebärmutter, dem Fötus, dem Samen, der Zelle. Psychologisch gesehen ermöglicht uns der Kreis, uns selbst, also unser „Ich“, in ein universelles, grenzenloses Schema des Universums einzuprägen und uns so mit allen Lebewesen gleichzusetzen, sogar mit allem, was uns umgibt. Genau das mache ich auch, indem ich „mich“ – Mythen, Gedanken, Emotionen, ihre Weltanschauung – in einem Kreis in das Bild einpräge. Ich mache dies mit einer Vielzahl von Medien und Techniken, wie grafischen Techniken des Linolschnitts und der Kaltnadel, Collage, Fotografie, Zeichnung und erforsche die unendlichen Varianten des Spiels mit einem Kreis. Durch die Serialität und Vervielfältigung derselben Form erreiche ich eine ausgeprägte Dynamik des Bildes, die es durch die Strukturalität verstärkt, in Anlehnung an das Relief der Kaltnadeltechnik selbst oder die Schichtung der Collage.
Samstag, 19. August 2023, 19 Uhr
Ausstellungszeitraum
19. August bis 24. September 2023
Petra Jovanovka (*1972 in Jeseník, Tschechien
Ausbildung: 1990 – 1995 Faculty of Fine Arts – Skopje, Nord Mazedonien, Department of Graphic Arts 1986 – 1990 High School Jeseník, Tschechien; Auszeichnungen: Women in the arts Award, Orlando, USA, Semi-honorable mention, Art Olympia, Tokyo, Japan, Acknowledgement for small graphics, Bienale Inter-Art, Romania, 1. Award of collage, Prague, Czech Republic
Ausstellungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Serbien, Kroatien, Tschechien