Michael Wegerer

In seiner künstlerischen Arbeit konzentriert sich Wegerer auf die Untersuchung kulturhistorisch gewachsener Wahrnehmungsphänome, wobei dem Spannungsfeld zwischen Farbe und Form in den letzten Jahren ein Schwerpunkt gesetzt wurde. Die Stichworte lauten: Transformation und Verknüpfung. Der Künstler verwandelt und wandelt um, weckt mit seiner facettenreichen Kunst Assoziationen, aktiviert Wahrnehmungsprozesse und eröffnet ungewöhnliche Perspektiven auf alltägliche und scheinbar banale Dinge und Sachverhalte.

Sein umfangreiches Oeuvre nimmt mitunter starken Bezug auf die Ästhetik der Moderne. Ausgehend von geometrischen Grundformen beschäftigt er sich mit dem Prinzip des Seriellen, das auch im Siebdruck zentral ist, und dem Verhältnis von Farbe, Rhythmus und Bewegung. Eine wesentliche Rolle spielt die Interaktion zwischen BetrachterIn und Kunstwerk bzw. die Idee, durch die Veränderung des eigenen Standpunkts, das Werk immer wieder neu zu erleben.

Für die Ausstellung in der Kunstfabrik Groß Siegharts entwickelt Wegerer ein umfassendes Raumkonzept zur Präsentation seiner Arbeiten, die sich mit erweiterten Konzepten der Malerei, unter Einbeziehung von skulpturalen Elementen, druckgrafischen Prozessen und raumgreifender Wandmalereien beschäftigen.

Eröffnung

Samstag, 19. August 2023, 19 Uhr

Ausstellungszeitraum

19. August bis 24. September 2023

 

Michael Wegerer (*1970 in Wiener Neustadt, Österreich)

2002-2008 Studium an der Universität für Angewandte Kunst, Wien, 2006 National College Art and Design, Dublin, Irland, 2009-2011 Royal College of Art London, Großbritannien; seit 2017 eigene Siebdruckwerkstatt in Wien Liesing bei PEZ International.

michaelwegerer.net