Josef Trattner beschäftigt sich seit 1990 mit dem Material Schaumstoff und realisiert mit dieser Werkstoff Projekte im öffentlichen Raum. Wesentliches Merkmal ist dabei die Überlagerung von kunstimmanenten Aspekten – das Verhältnis von Materialität, Form und Farbe zum Innenraum und Außenraum – mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Seine ephemeren und nach Veränderung durch das Publikum und das Wetter sich wieder in Nichts auflösende Inszenierungen sind immer auch soziale Versuchsanordnungen, denen ein selbstreflexives und kritisches Potenzial eingeschrieben ist.
Seinen Arbeiten immanent ist das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen der Kunst. Zahlreiche Projekte wurden mit Musikern, Literaten. Architekten und Fotografen umgesetzt. 2004 begann er mit den Europäischen Sofafahrten.