Als “Malerfürstin” hat sich Franziska Maderthaner augenzwinkernd selbst bezeichnet, als sie für das Fotoshooting in der “Gemäldegalerie” ihres Waldviertler Ateliers Platz genommen hat: Franziska Maderthaner vor ihrem Werk “Der Sammler” steht für all das, was auch die...
in Anbetracht dieses so umfangreichen und hochkonzentrierten Werkkonvoluts, wie es von einer Künstlerin aus der nach-68er-Generation wie Hil de Gard (*1964) aus dem Umkreis der konkreten und konzeptionellen Kunst vorliegt (Heinz Gappmayr, Angelika Kaufmann, Heimrad...
Von Grund auf ist das Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee ein Musikfestival für das Wiener Lied, die Wiener Musik, das Wienerische, den wienerischen Klang und weiter gefasst auch ein Musikfestival für Stile und Genres ähnlicher Schwingungen....
Wer sich im Waldviertel mit zeitgenössischer Kunst beschäftigt, kommt an einem Mann nicht vorbei: Toni Kurz. Vor mehr als vierzig Jahren hat Toni Kurz seinen Verlag für Kunstbücher ins Leben gerufen, die Edition Thurnhof, er hat eine Galerie aufgebaut, den Kunstverein...
Vor 25 Jahren gründete Peter Coreth das „Museum Humanum“ im niederösterreichischenm Grenzort Fratres. Kurz darauf folgte mit dem Ausstellungsort „Kulturbrücke“ ein künstlerischer und gesellschaftlicher Brückenschlag zu den tschechischen Nachbarn. Vor kurzem lud die...
Hubert Lobnig über den Baum als politisches Subjekt, das Leben auf dem Land und die Initialzündung für sein Künstler-Dasein. Galerien Thayaland: Die Serie, an der du gerade arbeitest, und die auch im Raum für Kunst im Lindenhof zu sehen sein wird, stellt Bäume...
Die Ausstellung „The Noise of Painting“ von Jasmin Edelbrunner im Projektraum junge Kunst ist derzeit zwar nicht zu besuchen, aber virtuell zu erleben: ...
Bertram Castell interpretiert Landschaft und Landschaftliches primär in grafischen Strukturen, Rhythmen und spannungsreichen Akzentuierungen gestischer Art, die entfernt an das frühe Informel denken lassen. In seiner spontanen, großzügigen Arbeitsweise neigt er dabei...
Seit vier Jahren leitet Franz Part den Raum für Kunst im Lindenhof in Raabs an der Thaya. Zu seinem 70. Geburtstag blicken wir zurück auf sein Leben voller Kunst Sehr früh war für Franz Part klar, dass er Künstler werden möchte. Bei einer Schul-Exkursion ins...
Im Jänner diesen Jahres kam ein Reisebus voll KünstlerInnen nach Groß Siegharts auf Besuch. Es ging ihnen darum, die Kunstfabrik als zukünftigen Ausstellungsort unter die Lupe zu nehmen. Thema der Ausstellung sind Reflexionen über textile...
Über gerettetes Kulturgut und das Leben auf dem Land Von außen betrachtet erinnert der Apostelhof im dritten Bezirk in Wien – mit seiner langen Verladerampe, den schweren Metalltüren und dem (nicht mehr funktionstüchtigen) Lastenaufzug – noch an...
Gespräch mit dem Künstler-Paar Frenzi Rigling und Alois Mosbacher Frenzi Rigling und Alois Mosbacher stellen eigentlich nie gemeinsam aus. Zu eigenständig ist die jeweilige Bildwelt, zu unabhängig sind ihre Arbeitsweisen. Die Galerien Thayaland bringen die...
Ein nachbarschaftlicher Besuch in Tschechien Nur eine halbe Stunde nördlich der Waldviertler Grenze liegt die südböhmische Stadt Jindřichův Hradec (deutsch: Neuhaus) in Tschechien. Hier leben rund 22.000 Menschen in flacher, waldreicher Landschaft, umgeben von...
Der bekannte Waldviertler Verlagsleiter Richard Pils hat eine ausgediente Fabrik vor dem Verfall gerettet und präsentiert nun Bildende Kunst in einzigartiger Industrie-Atmosphäre. Zentral gelegen in Gmünd und in unmittelbarer Nähe zum Grenzübergang nach Tschechien...
In einer aufgelassenen Kosmetikfabrik aus dem vorigen Jahrhundert, gelegen im pulsierenden siebten Bezirk von Wien, befinden sich Atelier und Wohnraum von Jakob Gasteiger. Die ehemalige Fabrikshalle ist noch in den hohen Räumen spürbar, die Stahlkonstruktionen des...
Wie die zeitgenössische Kunst ins Bandlkramerlandl kam Begonnen hat die Geschichte der Kunstfabrik nicht in Groß Siegharts, sondern in Allentsteig. Dort nämlich hat der spätere Leiter der Kunstfabrik, Günther Gross, ein Haus besessen und in dessen...
Noch bevor die neue Saison begonnen hat, haben wir die fünf jungen KünstlerInnen, die 2018 im Projektraum ausstellen werden, an einem Sonntag Nachmittag in die Kunstfabrik geladen. Es gab Kaffee und Kuchen, die Räume wurden besichtigt und Pläne geschmiedet für die...
Dort, wo die vielbefahrene Westeinfahrt endlich in Wien ankommt, nahe dem Technischen Museum, und doch in einer ruhigen Seitenstrasse gelegen, befindet sich das Atelier von Judith Kerndl. Zuvor haben die Räume jahrzehntelang als Backstube gedient und von außen hat der...
„Walenta gehört zu den wenigen österreichischen Bildhauern und Malern, die nie der hierzulande üblichen Versuchung unterlagen, importierte Modernität biedermeierlich moderiert aufzuwärmen“, äußerte sich 2005 der Schrifsteller Michael Scharang dezidiert über den...
Als Quereinsteigerin – ich kam erst im Alter von Mitte vierzig zur Töpferei – hatte ich von Anfang an die Möglichkeit vollkommen frei arbeiten zu können, ohne das Ziel einer Karriere vor Augen haben zu müssen. Wohl wesentlich für meine Arbeit mit Ton ist meine...