Am 28. Mai 2022 eröffnet die kuratorische Installation “VVV – Verwoben, Verbunden Vernetzt” in der Kunstfabrik Groß Siegharts. Hier schreibt die Kuratorin Ida-Marie Corell über ihr Projekt. Die, wie fluchtartig verlassenen, Webstühle im obersten Stockwerk...
In einem kleinen Ort in der Nähe von Retz steht am Ende des Dorfplatztes ein kleines unscheinbares Bauernhaus. Wenn man jedoch durch das grüne Tor tritt und sich im weiß getünchten Innenhof umsieht, merkt man sofort, dass hier keine Landwirtschaft mehr betrieben wird:...
2022 wäre der griechisch-österreichische Bildhauer Joannes Avramidis 100 Jahre alt geworden. So ist es uns, den Galerien Thayaland, eine besondere Freude, eine Jubiläums-Ausstellung mit bedeutenden Arbeiten des Ausnahme-Künstlers zu präsentieren. An dieser Stelle...
in Anbetracht dieses so umfangreichen und hochkonzentrierten Werkkonvoluts, wie es von einer Künstlerin aus der nach-68er-Generation wie Hil de Gard (*1964) aus dem Umkreis der konkreten und konzeptionellen Kunst vorliegt (Heinz Gappmayr, Angelika Kaufmann, Heimrad...
Der 33-jährige Stefan Reiterer ist in Waidhofen an der Thaya aufgewachsen und zur Schule gegangen. Danach hat er an der Akademie der bildenden Künste in Wien, in der Klasse “Erweiterter Malerischer Raum” bei Daniel Richter und Francis Ruyter studiert. Mittlerweile ist...
Neue und andere Wege zu gehen, Kompass over Map, Spürsinn, Act local – think global und die Verschmelzung von üblicherweise getrennter Disziplinen waren mir schon immer wichtiger als vorgegebenen Pfaden zu folgen. So kam es auch dazu, dass ich zusammen mit...
Die Kalifornierin Christy Astuy war 24 Jahre alt , als sie nach Österreich gekommen ist. Hier hat sie zuerst an der Universität für Angewandte Kunst studiert, dann an der Akamdemie der Bildenden Kunst. Seit nunmehr 40 Jahren lebt sie in Wien. Ihre figurativen Bilder,...
“Together” heißt der ehrenamtlich geführte Verein, und das ist das Motto von Elisabeth Springer, die sich seit über zwanzig Jahren für grenzüberschreitende Kunstprojekte zwischen Österreich und Tschechien engagiert. Über das ständig wachsende Netzwerk internationaler...
Seit 25 Jahren leitet Josef Schick die Kulturvernetzung Niederösterreich, die er auch mitbegründet hat. Über die Anfänge in einem Weinviertler Stadl und die Schwierigkeiten für Kunst- und Kulturschaffende seit Corona hat er mit dem “Galerien Thayaland Kunstmagazin”...
Als “Malerfürstin” hat sich Franziska Maderthaner augenzwinkernd selbst bezeichnet, als sie für das Fotoshooting in der “Gemäldegalerie” ihres Waldviertler Ateliers Platz genommen hat: Franziska Maderthaner vor ihrem Werk “Der Sammler” steht für all das, was auch die...
Von Grund auf ist das Schrammel.Klang.Festival in Litschau am Herrensee ein Musikfestival für das Wiener Lied, die Wiener Musik, das Wienerische, den wienerischen Klang und weiter gefasst auch ein Musikfestival für Stile und Genres ähnlicher Schwingungen....
Wer sich im Waldviertel mit zeitgenössischer Kunst beschäftigt, kommt an einem Mann nicht vorbei: Toni Kurz. Vor mehr als vierzig Jahren hat Toni Kurz seinen Verlag für Kunstbücher ins Leben gerufen, die Edition Thurnhof, er hat eine Galerie aufgebaut, den Kunstverein...
Vor 25 Jahren gründete Peter Coreth das „Museum Humanum“ im niederösterreichischenm Grenzort Fratres. Kurz darauf folgte mit dem Ausstellungsort „Kulturbrücke“ ein künstlerischer und gesellschaftlicher Brückenschlag zu den tschechischen Nachbarn. Vor kurzem lud die...
Hubert Lobnig über den Baum als politisches Subjekt, das Leben auf dem Land und die Initialzündung für sein Künstler-Dasein. Galerien Thayaland: Die Serie, an der du gerade arbeitest, und die auch im Raum für Kunst im Lindenhof zu sehen sein wird, stellt Bäume...
Die Ausstellung „The Noise of Painting“ von Jasmin Edelbrunner im Projektraum junge Kunst ist derzeit zwar nicht zu besuchen, aber virtuell zu erleben: ...
Bertram Castell interpretiert Landschaft und Landschaftliches primär in grafischen Strukturen, Rhythmen und spannungsreichen Akzentuierungen gestischer Art, die entfernt an das frühe Informel denken lassen. In seiner spontanen, großzügigen Arbeitsweise neigt er dabei...
Seit vier Jahren leitet Franz Part den Raum für Kunst im Lindenhof in Raabs an der Thaya. Zu seinem 70. Geburtstag blicken wir zurück auf sein Leben voller Kunst Sehr früh war für Franz Part klar, dass er Künstler werden möchte. Bei einer Schul-Exkursion ins...
Im Jänner diesen Jahres kam ein Reisebus voll KünstlerInnen nach Groß Siegharts auf Besuch. Es ging ihnen darum, die Kunstfabrik als zukünftigen Ausstellungsort unter die Lupe zu nehmen. Thema der Ausstellung sind Reflexionen über textile...
Über gerettetes Kulturgut und das Leben auf dem Land Von außen betrachtet erinnert der Apostelhof im dritten Bezirk in Wien – mit seiner langen Verladerampe, den schweren Metalltüren und dem (nicht mehr funktionstüchtigen) Lastenaufzug – noch an...
Gespräch mit dem Künstler-Paar Frenzi Rigling und Alois Mosbacher Frenzi Rigling und Alois Mosbacher stellen eigentlich nie gemeinsam aus. Zu eigenständig ist die jeweilige Bildwelt, zu unabhängig sind ihre Arbeitsweisen. Die Galerien Thayaland bringen die...